Vereinsakademie Intensiv: Führen und Leiten von Vereinen

Wie gelingt erfolgreiche Vereinsführung in herausfordernden Zeiten?
Vereine leben von Menschen, Ideen und Engagement – und brauchen zugleich klare Strukturen, gute Kommunikation und Führung.
Theoretisches Wissen zu Leitung und Führung wird von praktischen Workshops zu den Themen Sitzungsleitung & Moderation, Verhandeln und der Situation als Vorstandsmitglied ergänzt.
Inhalte
- Rollenverständnis als Vereinsleiterin / Funktionärin
- Kommunikation und Motivation im Ehrenamt
- Teamführung: Vertrauen schaffen, Konflikte lösen, Zusammenarbeit stärken
- Entscheidungsprozesse und Verantwortungsbewusstsein im Vorstand
- Strategische Planung und nachhaltige Vereinsentwicklung
Inhalte der Workshops:
Workshop 1: Ich als Vorstandsmitglied - Balance zwischen Engagement und Selbstfürsorge
Als Vereinsfunktionär:in trägst du viel Verantwortung – für Mitglieder, Projekte und Entscheidungen. Dabei bleibt oft wenig Zeit, auf dich selbst zu achten. In diesem Workshop nimmst du dir bewusst Raum für Selbstreflexion: Wie geht es mir in meiner Rolle? Was belastet, was stärkt mich?
Gemeinsam entdecken wir, wie du deine Aufgaben mit Klarheit und innerer Balance gestalten kannst. Dabei geht es um mentale Gesundheit, Zeitmanagement und den bewussten Umgang mit eigenen Grenzen.
Inhalte:
- Reflexion der eigenen Rolle im Vorstand
- Strategien für mentale Gesundheit und Resilienz
- Zeitmanagement und Prioritäten im Ehrenamt
- Austausch und praktische Tipps für mehr Ausgeglichenheit
Referentin:
Barbara Kathrein, Trainerin und systemische Beraterin
Workshop 2: Sitzungen erfolgreich moderieren
Gerade in der Vereinsarbeit sind gut moderierte Sitzungen wichtig, um gemeinsame Entscheidungen treffen zu können, bei der Veranstaltungsplanung keine leeren Kilometer zu machen und die anfallenden Arbeiten gut untereinander aufzuteilen. Am Ende dieses Abends können die TeilnehmerInnen Moderation von anderen Leitungsformen unterscheiden, lernen Strategien und Methoden für eine gelungene Moderation kennen und bekommen praktische Tipps für die nächste Vereinssitzung!
Referent:
Mag. phil. Bernhard Noriller, freiberuflicher Trainer in der Erwachsenenbildung
Workshop 3 - Erfolgreich verhandeln im Vereinsalltag
Ob bei der Sponsorensuche, im Gespräch mit der Gemeinde, in der Zusammenarbeit im Vorstand oder beim Abstimmen von Interessen – Verhandlungsgeschick ist für Vereinsfunktionärinnen ein entscheidender Erfolgsfaktor.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie klar, selbstbewusst und lösungsorientiert verhandeln – auch in schwierigen Situationen.
Inhalte:
- Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung
- Eigene Interessen erkennen und überzeugend vertreten
- Strategien und Taktiken für Win-win-Verhandlungen
- Umgang mit Einwänden, Druck und Emotionen
- Kommunikation und Körpersprache in Verhandlungssituationen
- Praxisübungen aus dem Vereinskontext
Referentin:
Dr. Luise Vieider, Kommunikationstrainerin, Personalentwicklerin, Coach
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung schon einen Workshop aus!
In Kooperation mit der TKI - Tiroler Kulturinitiativen
In Kooperation mit der Ausbildungsreihe "Vereinsfit.Tirol" von Blasmusikverband, Bund der Schützenkompanien, Landesschützenbund, Chorverband, Landestrachtenverband und Volksmusikverein.
Gefördert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Tiroler Bildungsforum, Sillgasse 8/2
Innsbruck
Termin:
28.11.2025
Freitag, 16.30 - 21.00 Uhr
(5 UE)
ReferentIn:
Luise Vieider, Bernhard Noriller, Barbara Kathrein
Kosten:
kostenlos für alle haupt- oder ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus Vereinen
Anmeldeschluss:
21.11.2025