04.06.2025
Außerdem fehlt es auch an entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen für besonders vulnerable Personen. Der Hitzeaktionstag 2025 steht daher unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“. Wir richten den Blick auf die Chancen, die Begrünen bietet, welche Pflanzen wo geeignet sind und welche gesundheitlichen Vorteile damit einhergehen.
Eine Veranstaltung des Haus der Begegnung in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum, Natur im Garten und Health for Future.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Grün im Grau und Wind vertreiben den Hitzestau geschwind
Am 04. Juni findet österreichweit der Hitzeaktionstag statt. Wussten Sie, dass Hitze das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich darstellt? Hitze belastet alle Altersgruppen und die Gefahren von Hitze werden unterschätzt.Außerdem fehlt es auch an entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen für besonders vulnerable Personen. Der Hitzeaktionstag 2025 steht daher unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“. Wir richten den Blick auf die Chancen, die Begrünen bietet, welche Pflanzen wo geeignet sind und welche gesundheitlichen Vorteile damit einhergehen.
Eine Veranstaltung des Haus der Begegnung in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum, Natur im Garten und Health for Future.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Ort:
Haus der Begegnung
Rennweg 12
Innsbruck
Termin:
04.06.2025
Mittwoch, 18.00 - ca. 19.00 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Leiter von Natur im Garten Tirol
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Haus der Begegnung
Rennweg 12
Innsbruck
Termin:
04.06.2025
Mittwoch, 18.00 - ca. 19.00 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Leiter von Natur im Garten Tirol
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at