Großes Interesse an Führung durch Jenbachs Freiluft-Galerie

Großes Interesse an Führung durch Jenbachs Freiluft-Galerie

An den Straßen des Ortes, die wir täglich durchqueren, finden sich zahlreiche Malereien am Hauswänden, die unsere Umgebung in eine öffentliche Galerie verwandeln. Hier werden Themen der Zeit auf die Leinwand des Außenraums gebracht.

Am Welttag der Fremdenführer, dem 22. Februar 2025, fand in Jenbach eine gut besuchte Führung mit dem Titel „Kunst im öffentlichen Raum – Jenbach auf den zweiten Blick“ statt, organisiert und geleitet von Monika Singer (links im Bild), die als Chronistin und Austria Guide tätig ist. Gemeinsam mit ihr führte auch Silvia Hunschofsky (Autorin eines Buches über Erich Stockhammer) durch den Rundgang. Insgesamt nahmen 29 Personen teil – weit mehr als die ursprünglich über die Team-Austriaguides-Tirol-Seite angemeldeten 11 Interessierten. Neben Besucherinnen und Besuchern aus Jenbach waren auch Gäste aus anderen Teilen Tirols vertreten.

Im Mittelpunkt der Führung standen das künstlerische Schaffen von Erich Stockhammer sowie Werke von Fred Hochschwarzer und Harold Reitterer. Dabei wurden verschiedene Orte im Ortszentrum besucht, darunter das Sozialzentrum mit Stockhammers erstem öffentlichen Auftrag, ein modernes Kunstprojekt in Form einer Zeitkapsel (welche erst am 31. Mai 2108 wieder geöffnet werden wird) und mehrere Wandbilder an öffentlichen und privaten Gebäuden. Besonders beeindruckte ein großflächiges Wandbild in der Begegnungszone, das den Heiligen Franziskus zeigt.

Ein ausführlicher Artikel zu diesem Thema, verfasst von Monika Singer, wird in der kommenden Ausgabe des Tiroler Chronist erscheinen.

Zusätzlich zur Wissensvermittlung stand auch ein sozialer Aspekt im Fokus: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung in Jenbach spendeten insgesamt 275 Euro für ein „Licht ins Dunkel“-Projekt. Nach dem Rundgang ließ die Gruppe die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Besuch im Café Pernter ausklingen.

Diese Führung zeigte, welchen Beitrag Chronistinnen und Chronisten dazu leisten, Geschichte laufend im Bewusstsein der Bevölkerung zu halten. Und sie rückten an diesem Tag auch Dinge in den Fokus, die im Alltag oft übersehen werden.

Alle Fotos: Josef Lederwasch
03. März 2025
Weitere Leseproben des Tiroler Chronist finden sie hier.