16.03.2026

Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Tiroler Unterland

Engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten das Tiroler Unterland aktiv mit! Um das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, sozialen Organisationen, Kunst und Kultur sowie im Integrationsbereich zu fördern, haben die Freiwilligenzentren Kitzbüheler Alpen, Pillerseetal/Leukental und KUUSK die „Fortbildungsakademie Freiwilligenzentren Unterland“ ins Leben gerufen.

In Kooperation mit dem Tiroler Bildungsforum werden über drei Jahre hinweg maßgeschneiderte Fortbildungsangebote, Schulungen und Workshops angeboten. Das Ziel: die Qualifizierung von Freiwilligen und Interessierten stärken, um deren Zufriedenheit und langfristiges Engagement zu fördern. Dazu stehen erfahrene Fachexpert:innen als Dozent:innen zur Verfügung.

Wählen Sie aus dem vielfältigen Programm – hier der Überblick über Veranstaltungen des Wintersemester – Details unter dem jeweiligen Link:

 

Menschen mit Behinderung begegnen - Kurzseminar für ehrenamtlich Engagierte

Basiswissen & Tipps für all jene, die ehrenamtlich Menschen mit Behinderung begleiten.

Termin & Ort: 16. März 2026, 18.00-21.00 Uhr, Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, Wörgl

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441901&vid=3250 

 

Sprache lernen im Sprachcafé & anderswo - Lernmethoden luftig & leicht - Kurzseminar für ehrenamtlich Engagierte

Basiswissen & Tipps für all jene, die ehrenamtlich bei einem Sprachencafé mitarbeiten oder Menschen mit nicht deutscher Muttersprache beim Erwerb der Sprache begleiten möchten.

Termin & Ort: 17. März 2026, 18.30-21.30 Uhr, Rathaus Bürgersaal, Oberer Stadtpaltz 17, Kufstein

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441909&vid=3250 

 

Künstliche Intelligenz in der Freiwilligenarbeit

Basiswissen & Tipps wie KI unsere Arbeit mit Ehrenamtlichen erleichtern kann und wo die Tücken liegen.

Termin & Ort: 09. April 2026, 18.00-21.00 Uhr, Kaisersaal St. Johann, Bahnhofstraße 5, St. Johann in Tirol

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441906&vid=3250 

 

Freiwillige finden und binden

Wissen & Tipps für all jene, die Freiwilligenarbeit in ihrer Institution organisieren.

Termin & Ort: 22. April 2026, 18.00-21.00 Uhr, Kaisersaal St. Johann, Bahnhofstraße 5, St. Johann in Tirol

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441905&vid=3250 

 

Ganz einfach "zu Bsuach geh" - Praktische Tipps für den Besuchsdienst

Basiswissen & Tipps für all jene, die sich im Besuchsdienst engagieren oder dies tun möchten.

Termin & Ort: 27. April 2026, 18.00-21.00 Uhr, Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, Wörgl

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441902&vid=3250 

 

Zeit- und lebensgeschichtliche Interviews führen

Das Kurz-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, die in die Welt der mündlich erzählten Lokalgeschichte oder von lebensgeschichtlichen Erzählungen eintauchen möchten und die Ergebnisse idealer Weise für die örtliche Chronik sichern.  

Termin & Ort: 04. Mai 2026, 18.30-21.30 Uhr, Gemeindeamt, Kaiserbergstraße 5, Ebbs

Anmeldung: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=441912&vid=3250 

 



Mit Unterstützung von Bund, Land Tirol und Europäischer Union!

Ort:
Tagungshaus Wörgl, Bürgersaal Kufstein, Kaisersaal St. Johann, Gemeindeamt Ebbs
Kufstein, Wörgl, St. Johann i.T., Ebbs

Termin:
16.03.2026 - 04.05.2026
Jeder Abend wird einzeln gebucht.
16.03. / 17.03. / 09.04 / 22.04 / 27.04. / 04.05
pro Abend
(3 UE)


ReferentIn:
Expertinnen und Experten zu den einzelen Schwerpunkten - siehe Link zum Detailprogramm
Kosten:
kostenlos aufgrund einer Unterstützung des Landes Tirol, des Bundes und der Europäischen Union
Kontakt:
tiroler.bildungsforum@tsn.at

Anmeldeinfos:

Bitte melden Sie sich an, in dem Sie auf den Link unterhalb der Kurzinformation der einzelnen Veranstaltung klicken. Sie kommen so zu den Veranstaltungsdetails und dem jeweiligen Anmeldeformular.