Workshop Lebensraum Gemüsebeet
Kaum vorstellbar, wie viele verschiedene Tiere sich in unseren Gemüsegärten wohl fühlen: Schwebfliegen, Wildbienen, Marienkäfer, Tausendfüßer, Molche, Frösche u.v.m. Sie bestäuben unsere Gemüsepflanzen und tragen wesentlich zu einem ökologischen Gleichgewicht bei d. h. sie verspeisen vorwiegend Pflanzenschädlinge wie Blattläuse und selbst kleine Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan. Die richtige Bodenbearbeitung, Errichten von Unterschlüpfen im und in der Nähe des Gemüsebeetes sowie das Erkennen dieser Nützlinge auch im Larvenzustand ist Hauptthema dieses praktisch gestalteten Workshops.
Ein Praxisworkshop im Naturnahen Gemeinschaftsgarten Schlitters mit Biologin und Natur im Garten Beraterin Sabine Sladky-Meraner für alle Interessierten. Neben der thematischen Erkundung lernen Sie auch den Gemeinschaftgarten und seine Mitglieder kennen.
Ein Workshop im Rahmen des Bildungsprogrammes Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten mit finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol.
Naturnaher Gemeinschaftsgarten Schlitters
Schlitters
Termin:
20.09.2025
10.00-12.00 Uhr
(2 UE)
ReferentIn:
Sabine Sladky-Meraner, Biologin, Natur im Garten Beraterin, Naturgärtnerin
Anmeldeschluss:
16.09.2025