24.04.2025

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Das Konzentrationslager Dachau wurde 1933 als erstes Lager dieser Art durch das nationalsozialistische Regimes eingerichtet. Es ist heute ein zentraler Ort der Erinnerung und des Lernens über die Verbrechen des Nationalsozialismus.

Während der Fahrt wird uns die Expertin Dr. Gisela Hormayr grundsätzliche Informationen im Zusammenhang mit Konzentrations- und Vernichtungslager sowie über Widerstand gegen das NS-Regime geben. Vor Ort wird eine Führung durch die Gedenkstätte, die sowohl die Geschichte des Lagers als auch die Lebensbedingungen der Häftlinge beleuchtet, angeboten. Die Führung umfasst historische Gebäude, Ausstellungen und die Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen und mehr über die Bedeutung von Erinnerungskultur erfahren möchten.

Hinweis: Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Abfahrts- und Ankunftszeiten des Busses sowie Zustiegsmöglichkeiten (ab Landeck!) werden noch bekannt gegeben.
Ort:
KZ-Gedenkstätte
Dachau, Deutschland

Termin:
24.04.2025
Donnerstags, ganztags
(12 UE)


ReferentIn:
Dr. Gisela Hormayr
Kosten:
Euro 80
für Mitglieder des Tiroler Bildungsforums: 50,00
Anmeldeschluss:
11.04.2025
Kontakt:
tiroler.bildungsforum@tsn.at

Anmeldung abgelaufen

Für diese Veranstaltung können Sie sich nicht mehr anmelden.