24.02.2024
Es gibt viele Gründe einen eigenen Gemüsegarten anzulegen – Geschmack, Vielfalt, der Wunsch nach Selbstversorgung aber auch die Entlastung des Haushaltsbudgets.
Durch gezielte, teilweise wiederentdeckte, Kulturtechniken lässt sich dabei zeitsparend und mit kleinem Budget arbeiten und eine beachtliche Menge an Gemüse ernten.
In den 5 Terminen, die sich zwischen Februar und September verteilen, erlernen die Kursteilnehmer:innen wie man einen Gemüsegarten anlegt, welche Gemüse zu welcher Jahreszeit in den Garten kommen und welche Arbeiten erledigt werden müssen. Dabei werden alle gartenrelevanten Themen angesprochen, von Bodengesundheit, Pflanzenschutz, Gartengeräten und Anbautechniken bis hin zur Anbauplanung, Lagerung und dem Haltbarmachen.
Petra Obojes-Signitzer und Matthias Karadar begleiten die Kursteilnehmer:innen vom Frühling bis in den Herbst. Um möglichst viel praktische Erfahrung zu gewinnen, findet der Lehrgang in verschiedenen Gärten im Raum Innsbruck und im Wipptal statt. Dabei steht das „Gärtnern mit der Natur“, ganz nach den Kriterien von Natur im Garten im Mittelpunkt. Zusätzliche Gastreferent:innen bringen Spezialthema vertiefend näher. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit dem Gemüseanbau beginnen möchten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
Orte und Termine
1. Termin SA, 24. Februar 2024 Spiegelsaal im Tiroler Bildungsforum in Innsbruck
2. Termin SA, 23. März 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
3. Termin SA, 4. Mai 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
4. Termin SA, 6. Juli 2024 Privater Selbstversorgergarten in Mühlbachl
5. Termin SA, 14. September 2024 Privater Selbstversorgergarten in Pfons
Das detailierte Programm des Lehrgangs finden Sie rechts unter "Weitere Infos".
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Gemüseanbau im Naturgarten - Lehrgang
Selbstversorgung im Einklang mit der NaturEs gibt viele Gründe einen eigenen Gemüsegarten anzulegen – Geschmack, Vielfalt, der Wunsch nach Selbstversorgung aber auch die Entlastung des Haushaltsbudgets.
Durch gezielte, teilweise wiederentdeckte, Kulturtechniken lässt sich dabei zeitsparend und mit kleinem Budget arbeiten und eine beachtliche Menge an Gemüse ernten.
In den 5 Terminen, die sich zwischen Februar und September verteilen, erlernen die Kursteilnehmer:innen wie man einen Gemüsegarten anlegt, welche Gemüse zu welcher Jahreszeit in den Garten kommen und welche Arbeiten erledigt werden müssen. Dabei werden alle gartenrelevanten Themen angesprochen, von Bodengesundheit, Pflanzenschutz, Gartengeräten und Anbautechniken bis hin zur Anbauplanung, Lagerung und dem Haltbarmachen.
Petra Obojes-Signitzer und Matthias Karadar begleiten die Kursteilnehmer:innen vom Frühling bis in den Herbst. Um möglichst viel praktische Erfahrung zu gewinnen, findet der Lehrgang in verschiedenen Gärten im Raum Innsbruck und im Wipptal statt. Dabei steht das „Gärtnern mit der Natur“, ganz nach den Kriterien von Natur im Garten im Mittelpunkt. Zusätzliche Gastreferent:innen bringen Spezialthema vertiefend näher. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit dem Gemüseanbau beginnen möchten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
Orte und Termine
1. Termin SA, 24. Februar 2024 Spiegelsaal im Tiroler Bildungsforum in Innsbruck
2. Termin SA, 23. März 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
3. Termin SA, 4. Mai 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
4. Termin SA, 6. Juli 2024 Privater Selbstversorgergarten in Mühlbachl
5. Termin SA, 14. September 2024 Privater Selbstversorgergarten in Pfons
Das detailierte Programm des Lehrgangs finden Sie rechts unter "Weitere Infos".
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Innsbruck und Umgebung
Innsbruck und Umgebung
Termin:
24.02.2024
1. Termin SA, 24. Februar 2024 Spiegelsaal im Tiroler Bildungsforum in Innsbruck
2. Termin SA, 23. März 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
3. Termin SA, 4. Mai 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
4. Termin SA, 6. Juli 2024 Privater Selbstversorgergarten in Matrei am Brenner
5. Termin SA, 14. September 2024 Privater Selbstversorgergarten in Matrei am Brenner
(27 UE)
ReferentIn:
Petra Obojes-Signitzer
Leiterin der Servicestelle Gemeinschaftsgärten
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Euro 330
Euro 299ermäßigt für TBF-Mitlgieder
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Innsbruck und Umgebung
Innsbruck und Umgebung
Termin:
24.02.2024
1. Termin SA, 24. Februar 2024 Spiegelsaal im Tiroler Bildungsforum in Innsbruck
2. Termin SA, 23. März 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
3. Termin SA, 4. Mai 2024 Gemeinschaftsgarten in Innsbruck
4. Termin SA, 6. Juli 2024 Privater Selbstversorgergarten in Matrei am Brenner
5. Termin SA, 14. September 2024 Privater Selbstversorgergarten in Matrei am Brenner
(27 UE)
ReferentIn:
Petra Obojes-Signitzer
Leiterin der Servicestelle Gemeinschaftsgärten
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Euro 330
Euro 299ermäßigt für TBF-Mitlgieder
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at