23.11.2023
Aber was bedeutet das konkret? Margarethe Holzer-Dirscherl gibt einen Einblick in die Permakultur und zeigt wie man dieses Ziel mithilfe der Methode der Permakultur umsetzen kann. Im Garten, in der Landswirtschaft, im eigenen Leben?
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Permakultur - Was ist das?
Permakultur wurde in den 1970iger Jahren von Bill Mollison und seinem damaligen Studenten David Holmgren gegründet. Permakultur-Gestaltung beruht auf einem Denken in Zusammenhängen und Wechselwirkungen. Sie zeigt uns, wie wir die Ressourcen der Erde, unseres Grundstücks und unserer persönlichen Fähigkeiten auf beste Weise für die Zukunft nutzen können.Aber was bedeutet das konkret? Margarethe Holzer-Dirscherl gibt einen Einblick in die Permakultur und zeigt wie man dieses Ziel mithilfe der Methode der Permakultur umsetzen kann. Im Garten, in der Landswirtschaft, im eigenen Leben?
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Online-Vortrag
Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
Termin:
23.11.2023
Donnerstag, 19.30 bis 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Margarethe Holzer-Dirscherl
Permakultur-Expertin und Gründungsmitglied der PIA (Permakultur-Akademie im Alpenraum)
Kosten:
Euro 5
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Online-Vortrag
Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
Termin:
23.11.2023
Donnerstag, 19.30 bis 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Margarethe Holzer-Dirscherl
Permakultur-Expertin und Gründungsmitglied der PIA (Permakultur-Akademie im Alpenraum)
Kosten:
Euro 5
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Anmeldung abgelaufen
Für diese Veranstaltung können Sie sich nicht mehr anmelden.