15.04.2023
In einem Naturgarten können sie ein neues Zuhause finden. Durch eine vielfältige Bepflanzung, den Verzicht auf Pestizide, Kunstdünger und Torf kann aus jedem Garten ein Naturgarten werden.
In 3 Kurzvorträgen dreht sich alles um den Naturgarten, wie man einen Naturgarten gestalten kann und wie wertvoll diese Naturgärten für Tiere und Pflanzen und uns Menschen sind.
Zeitgleich lädt Professor Blumix alle Kinder in die Forschungswerkstatt ein. Dort werden Samenbomben entwickelt, Wohnungen für Kleintiere gebaut, und man muss ziemlich um die Ecke denken, um bei der Forscherrallye alle Aufgaben zu lösen.
Vorträge
von 14.00 - 17.00 Uhr
Starten mit Natur im Garten
mit Matthias Karadar
Blumenbeete mit heimischen Pflanzen gestalten
mit Matthias Karadar
Nützlinge im Garten - Erkennen und fördern
mit Sabine Sladky-Meraner
Natur im Garten Forscherexpress für Kinder
von 14.00 - 17.00 Uhr
Professor Blumix ist ziemlich verzweifelt. Immer mehr heimische Tiere und Pflanzen verschwinden aus den Dörfern - und eigentlich brauchen wir sie zum Leben. Deshalb bildet er dich zum „Natur im Garten Berater“ aus. Professor Blumix lädt dich in die Forschungswerkstatt ein. Ihr entwickelt dort Samenbomben, baut für zu Hause Wohnungen für Kleintiere, müsst ziemlich um die Ecke denken, um bei der Forscherrallye Aufgaben zu lösen und vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Pitztals, dem Regionalmanagement Imst, der Klima- und Energie Modellregion Imst und Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Natur im Garten Familiennachmittag
Immer mehr Tiere und Pflanzen verschwinden aus unserer Landschaft.In einem Naturgarten können sie ein neues Zuhause finden. Durch eine vielfältige Bepflanzung, den Verzicht auf Pestizide, Kunstdünger und Torf kann aus jedem Garten ein Naturgarten werden.
In 3 Kurzvorträgen dreht sich alles um den Naturgarten, wie man einen Naturgarten gestalten kann und wie wertvoll diese Naturgärten für Tiere und Pflanzen und uns Menschen sind.
Zeitgleich lädt Professor Blumix alle Kinder in die Forschungswerkstatt ein. Dort werden Samenbomben entwickelt, Wohnungen für Kleintiere gebaut, und man muss ziemlich um die Ecke denken, um bei der Forscherrallye alle Aufgaben zu lösen.
Vorträge
von 14.00 - 17.00 Uhr
Starten mit Natur im Garten
mit Matthias Karadar
Blumenbeete mit heimischen Pflanzen gestalten
mit Matthias Karadar
Nützlinge im Garten - Erkennen und fördern
mit Sabine Sladky-Meraner
Natur im Garten Forscherexpress für Kinder
von 14.00 - 17.00 Uhr
Professor Blumix ist ziemlich verzweifelt. Immer mehr heimische Tiere und Pflanzen verschwinden aus den Dörfern - und eigentlich brauchen wir sie zum Leben. Deshalb bildet er dich zum „Natur im Garten Berater“ aus. Professor Blumix lädt dich in die Forschungswerkstatt ein. Ihr entwickelt dort Samenbomben, baut für zu Hause Wohnungen für Kleintiere, müsst ziemlich um die Ecke denken, um bei der Forscherrallye Aufgaben zu lösen und vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Pitztals, dem Regionalmanagement Imst, der Klima- und Energie Modellregion Imst und Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Gemeindesaal
Wenns
Termin:
15.04.2023
Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
(3 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Sabine Sladky-Meraner
Biologin
Kosten:
Kostenlos
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Gemeindesaal
Wenns
Termin:
15.04.2023
Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
(3 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Sabine Sladky-Meraner
Biologin
Kosten:
Kostenlos
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at