12.04.2023
Mit unseren Gärten können wir an heißen Tagen für ein kühles Klima sorgen oder Starkregen auffangen und zurückhalten.
Der Naturgarten-Profi Matthias Karadar zeigt wie der eigene Garten klimafit & insektenfreundlich werden kann. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Fragen & Diskussion.
In Zusammenarbeit mit der KLAR!Alpach und dem Obst- und Gartenbauverein Alpbach.Mit Unterstüzung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Hitze, Starkregen, Trockenheit – Unser Klima hat sich in den letzten Jahrzehnten spürbar verändert. Als Gärtnerinnen und Gärtner sind wir in der Lage, dieser Veränderung entgegen zu wirken.Mit unseren Gärten können wir an heißen Tagen für ein kühles Klima sorgen oder Starkregen auffangen und zurückhalten.
Der Naturgarten-Profi Matthias Karadar zeigt wie der eigene Garten klimafit & insektenfreundlich werden kann. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Fragen & Diskussion.
In Zusammenarbeit mit der KLAR!Alpach und dem Obst- und Gartenbauverein Alpbach.Mit Unterstüzung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Aula der Mittelschule
Brixlegg
Termin:
12.04.2023
Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Kostenlos
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Aula der Mittelschule
Brixlegg
Termin:
12.04.2023
Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten
Kosten:
Kostenlos
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at