Lebensraumzerstörung und Gifteinsatz machen den Schmetterlingen das Leben zunehmend schwer, 60% stehen auf der Roten Liste. Doch die gute Nachricht: Naturnah gestaltete Gärten können zahlreichen Schmetterlingen einen wichtigen Ersatzlebensraum bieten.
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Schmetterlinge in Gärten vorkommen können, mit welchen Nektarpflanzen man die zarten Schönheiten in den Garten locken kann und welche Raupenfutterpflanzen den Nachkommen Nahrung bieten. Und so können Sie vielleicht schon nächstes Jahr die Raupen des Schwalbenschwanzes oder des Braunwurz-Mönchs beim Wachsen beobachten und sich freuen, wenn der Zitronenfalter oder das Taubenschwänzchen in ihrem Garten an der Kartäusernelke oder der Skabiose sich mit Nektar stärkt.
Veranstalter: Tiroler Bildungsforum
Datum: Donnerstag, 10.04.2025, 19.30 – 20.30 Uhr
Referentin: Sabine Sladky-Meraner, Biologin und Natur im Garten Beraterin
Kosten: Euro 8,00 – kostenlos für Mitglieder des TBF
Weitere Informationen & Anmeldung: www.tiroler-bildungsforum.at