Wissenswertes

Natur im GartenNatur im Garten

Gärtnern für die ArtenvielfaltOb Rasenflächen, Verkehrsteiler, Gärten oder Dächer – Sie alle können naturnah gestaltet sein, um bedrohten Tieren und Pflanzen ein zuhause zu bieten. Gleichzeitig schaffen solche Grünanlagen ein angenehmes Klima für uns Menschen. Das TBF unterstützt Gemeinden, Vereine und HobbygärtnerInnen bei der Schaffung attraktiver naturnaher Lebensräume und zeigt neue Wege in der ökologischen… Artikel ansehen

Erwachsenenschulen onlineErwachsenenschulen online

Tiroler ChronistInnenTiroler ChronistInnen

Die Tätigkeit der Chronistinnen und Chronisten, die in den Tiroler Gemeinden häufig auch im Team arbeiten, ist vielfältig. Sie dokumentieren Aktuelles und verfassen so eine Zeitchronik. Außerdem  begeben sie sich auf Spurensuche, um Erinnerungskultur zu pflegen. Das Chronikwesen in Tirol organisiert sich auf Bezirks- und Landesebene. Bezirksverantwortliche fördern den Erfahrungsaustausch, beraten ChronistInnen und organisieren Weiterbildungen… Artikel ansehen

GemeinschaftsgärtenGemeinschaftsgärten

ALLE IN DEN GARTEN – Gemeinschaftsgärten machen Sinn und FreudeGemeinschaftsgärten bieten Platz für Menschen, Pflanzen und Insekten. Ob zu fünft als Nachbarschaftsgarten im Dorf oder als urban gardening Projekt mit hundert MitgärtnerInnen – jeder Gemeinschaftsgarten sieht anders aus. Sie alle ermöglichen Begegnung, fördern Biodiversität und erfüllen Träume von selbst gezogenem Gemüse und süßen Beeren. Das… Artikel ansehen

VereinsakademieVereinsakademie

Erfolgreich mit deinem VereinMitglieder von Vereinen müssen die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen. Von Buchhaltung, Rechtsfragen klären bis hin zu Konflikte bearbeiten reicht das Spektrum. Dabei bietet die Vereinsakademie ein maßgeschneidertes und attraktives Bildungsangebot für Tiroler Vereine aus allen Sparten. ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen vermitteln wichtiges Basiswissen für die Vereinsarbeit – Kompetent und praxisnah! In Innsbruck und… Artikel ansehen

RepaircafésRepaircafés

Mitmachen, sparen und Umwelt schonenEin Toaster der steckt, ein Föhn der glüht, eine Hose mit Loch, ein Fahrrad mit einem „Achter“… vieles wandert zum Müll. Dabei könnte manches Ding mit einer einfachen Reparatur wiederinstandgesetzt werden. Beim Repair Cafe gibt es neben Kaffee, Tee und Kuchen ExpertInnen, die ehrenamtlich bei der Reparatur defekter Gebrauchsgegenstände unterstützen. GastgeberInnen… Artikel ansehen

Tiroler GemeindearchiveTiroler Gemeindearchive

TiGa – Das Archivinformationssystem für die Gemeinden TirolsDas Portal TiGa („Tiroler Gemeindearchive“) ist ein einfaches Instrument, ohne hohen Aufwand Archivalien und Bilder auch gemeindeübergreifend zu verwalten und zu finden. Es wurde im Zuge des Inkrafttretens des Tiroler Archivgesetzes – TAG geschaffen und umfasst alle Gemeinden Tirols. Sowohl (historisches) Verwaltungsschriftgut als auch Chroniksammlungen können dort öffentlich… Artikel ansehen

DemokratiebildungDemokratiebildung

Bildung, die die Welt erklärt!?Demokratiepolitische Abläufe sind komplex, können aber einfach erklärt werden. Dabei setzen wir uns mit aktuellen Fragestellungen in Österreich und Europa und den Möglichkeiten der Einflussnahme auf Entscheidungen auseinander. ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen vermitteln wichtiges Basiswissen.

KompetenzworkshopsKompetenzworkshops

Erkennen was man kann!In Freizeitaktivitäten, Nachbarschaftshilfe, Vereinsarbeit, steckt eine Menge Potenzial, das ArbeitgeberInnen schätzen oder das Basis für ein Engagement in der nachberuflichen Phase ist. Jugendliche & Erwachsene die sich freiwillig engagieren, können im Rahmen eines Workshops oder im Einzelsetting ihren persönlichen Kompetenznachweis erstellen. Er dient zur Beilage bei Bewerbungen oder zur persönlichen Orientierung &… Artikel ansehen

GemeindeseminareGemeindeseminare

Fortbildung aus praktischer HandMitarbeiterInnen in Gemeinden haben vielfältige Aufgaben. In der Verwaltung, beim Kontakt mit BürgerInnen oder in politischen Entscheidungen sind sie täglich gefordert. Eine fundierte Ausbildung und vor allem praxisnahes Handeln sind dabei oft der Schlüssel zum Erfolg. In den Gemeindeseminaren stehen ExpertInnen aus der öffentlichen Verwaltung, der Erwachsenenbildung oder PraktikerInnen aus der Gemeindeverwaltung… Artikel ansehen

Woche der GemeindeWoche der Gemeinde

Bevor das Dorfleben zerbröselt!Die „Woche der Gemeinde“ ist impulsgebend für neue Angebote im Dorf, zeigt Bestehendes auf und lässt die Bevölkerung zusammenkommen. Chancen & Hürden in der Gemeinde werden zum Thema. Das erarbeitete Programm bietet eine breite Veranstaltungspalette für alle Altersgruppen, für Männer und Frauen, Einheimische und Zugezogene. Grundstein für ein Gelingen ist die Einbeziehung… Artikel ansehen

ChronistenbibliothekenChronistenbibliotheken

In den Spezialbibliotheken in Mötz, Telfs und Lienz findet man ein breites Spektrum an Dorf- und Gemeindebüchern, wichtigen Handbüchern und Nachschlagwerken, zahlreiche Zeitungen sowie eine Reihe von Dorfzeitungen sowie „graue Literatur“, die oft in großen Bibliotheken nicht vorhanden ist. Der Sammelbestand ist erweitert durch: Nachlässe, Autographen, Photographien und Bildpostkarten, Sterbebildchen, für Tirol relevante Briefmarken und… Artikel ansehen