Orte des Miteinanders pflanzen
Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Einblick in die vielfältige Praxis und hören Stimmen aus den Gärten.
Mit
Lassen Sie sich inspirieren und/ oder nutzen Sie den Abend auch zum Erfahrungsaustausch! (Anmeldung unten)
Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus der Begegnung Innsbruck, dem Bildungshaus St. Michael und dem Bildungshaus Osttirol.
Wenn Sie die vorgestellten Ansätze auch in Realität erleben oder selbst in die Praxis umsetzen wollen, bieten die Workshops und Exkursionen, die im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe folgen, eine gute Gelegenheit dafür.
11.2. von 9-18.00 Uhr Basisworkshop: Gemeinschaftsgärten und "Essbare Gemeinden"; Bildungshaus St. Michael / Matrei a.Br.
17.6. von 9-17.00 Uhr Workshop und Exkursion: Naturnah gärtnern im Gemeinschaftsgarten; Bildungshaus St. Michael / Matrei a.Br.
Die Anmeldung für die Workshops und Exkursionen erfolgt über das Bildungshaus St. Michael: 05273/6236 bzw. st.michael@dibk.at
Gefördert von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
online
online-Vortrag und Gespräch
Termin:
24.01.2023
Dienstag, 19-21.00 Uhr
(2 UE)
ReferentIn:
Petra Obojes-Signitzer u.a.
Kosten:
kostenlos
Anmeldeschluss:
24.01.2023
Anmeldung abgelaufen
Für diese Veranstaltungen können Sie sich nicht mehr anmelden.