24.06.2021
Warum die natürliche Nacht für Menschen, Tiere, Pflanzen und Ökosysteme wichtig ist und welche Auswirkungen künstliches Licht auf diese hat, zeigt dieser Vortrag auf.
Stefanie Suchy referiert über die dunkle Seite des Lichts und zählt Möglichkeiten auf, Kunstlicht verantwortungsvoll einzusetzen.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Nachts in meinem Garten - über Kunstlicht und seine Auswirkungen
Im Sommer möchte jeder die angenehme Kühle des Abends im Garten genießen und hierbei den Garten miterleben. Deshalb hat sich die Marktnische der Gartenbeleuchtung etabliert, mit Leuchtkugeln, Unterwasserbeleuchtung bis hin zu bunter Gehölzanstrahlung und Solarleuchten, die zu Tausenden in Kaufhäusern angeboten werden, meist nicht lange halten und einen verschwenderischen Ressourcenverbrauch darstellen.Warum die natürliche Nacht für Menschen, Tiere, Pflanzen und Ökosysteme wichtig ist und welche Auswirkungen künstliches Licht auf diese hat, zeigt dieser Vortrag auf.
Stefanie Suchy referiert über die dunkle Seite des Lichts und zählt Möglichkeiten auf, Kunstlicht verantwortungsvoll einzusetzen.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Webinar
Webinar
Termin:
24.06.2021
DO, 19.30 bis 21.00 Uhr
ReferentIn:
Stefanie Suchy
Mitarbeiterin der Tiroler Umweltanwaltschaft
Kosten:
5 €
kostenlos für TBF Mitglieder
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Webinar
Webinar
Termin:
24.06.2021
DO, 19.30 bis 21.00 Uhr
ReferentIn:
Stefanie Suchy
Mitarbeiterin der Tiroler Umweltanwaltschaft
Kosten:
5 €
kostenlos für TBF Mitglieder
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at